Seite 1 von 1

Antriebswellen Manschette

Verfasst: Do 28. Aug 2003, 20:09
von Rolf S.
Hallo,
Manschette die Erste! Nun ist sie also defekt,die Antriebswelle Manschette,rechte Seite,Getriebe seitig. Sie musste genau 6 Jahre die Hitze von der Cup Anlage aushalten :o !
Die Antriebswelle habe ich in der Renault Garage schon abgeliefert und am Wochenend werde ich die Welle wieder montieren,mit neuem Gummi :wink:

Was habt Ihr für erfahrungen gemacht,gibts einen Hitzeschutz?

Gruss Rolf S.

Verfasst: Sa 30. Aug 2003, 08:33
von Andreas(NR)
Hallo Rolf,

Auf dem Rückweg vom dem tollen Wochenende bei euch haben die Lager meiner rechten Antriebswelle den Geist aufgegeben so das ich in Offenburg bei Renault Herm einen Boxenstop einlegen musste. Ich habe laut Lagerbestand bei Renaultersatzteillager Brühl die letzte Welle bekommen. Da kann man nur hoffen das diese vorerst nicht die letzte von Renault gewesen ist.

Verfasst: Sa 30. Aug 2003, 09:58
von YellowSpider
Hallo Andreas,

wie viel hast Du jetzt runter (km)? Was hat der Spass gekostet?

Kann die Lagerung nicht ohne kompletten Wellenaustausch erfolgen?

Gruß

Stephan

Verfasst: Sa 30. Aug 2003, 13:42
von Rolf S.
Hallo Andreas,
Ich glaube einfach wir haben die 3.5 Pässe zu schnell genommen,für unsere Antriebswellen :lol: !Fehlt nur noch Häfligers Antriebswelle.....

Hoffentlich macht Renault sport bald wieder solche Antriebswellen,scheint ja nicht ein Megane Teil zu sein.

Gruss Rolf S.

Verfasst: Sa 30. Aug 2003, 14:12
von Andreas(NR)
Also mein Spiderli ist Bj.97 und hat jetzt ca. 16000 Km drauf und die
die Reparatur hat mich 619,53 Euro gekostet. Zusätzliche Hotel und Leihwagen kosten,weil ich ja bei Neuwied wohne, habe ich nicht mitgerechnet.

Re: Antriebswellen Manschette

Verfasst: So 7. Sep 2003, 10:27
von HaMiPo
Rolf S. hat geschrieben:Hallo,
Manschette die Erste! Nun ist sie also defekt,die Antriebswelle Manschette,rechte Seite,Getriebe seitig. Sie musste genau 6 Jahre die Hitze von der Cup Anlage aushalten :o !
Die Antriebswelle habe ich in der Renault Garage schon abgeliefert und am Wochenend werde ich die Welle wieder montieren,mit neuem Gummi :wink:

Was habt Ihr für erfahrungen gemacht,gibts einen Hitzeschutz?

Gruss Rolf S.
...alles macht der Kerl kaputt... :lol: :lol: :lol:

Verfasst: Mi 24. Sep 2003, 12:47
von haefliger
Hoi zusammen, bis jetzt ist meine Antriebswelle noch io. Sie hat die Pässe überstanden.

Pässefahren, ist sie ja auch gewohnt von Mir.
Ich hoffe das bleibt so. Trotz meinen 68`000Km.

Gruess Häfliger Stefu...
8)

Antriebswelle defekt????

Verfasst: Mi 19. Mai 2004, 17:56
von YellowSpider
So, nach Kempten hat´s wohl auch mich erwischt. War gerad bei Renault; Diagnose: rechte Antriebswelle ausgeschlagen..... In Brühl nicht vorrätig bzw. Rückstand. Hat also Andreas die letzte aufgebraucht.

Symptomatik ist wie folgt: Insbesonders bei Rechtskurven und Last auf dem Antrieb (Gaspedal am Boden) fängt der Spider an, sich zu schütteln. Funktioniert unter Last, kuppelt man aus, kommt wieder Ruhe rein. Dacht erst an Reifenunwucht, ist aber leider wohl schlimmer. Wie habt ihr den Schaden bemerkt??

PS: Dabei bin ich gar net so geheizt. Da gibt´s Schlimmere. Die legen sogar noch nen Stunt hin..... 8)

Gruß

Stephan

Verfasst: Mi 19. Mai 2004, 19:38
von Alfred
Bei mir hat die Werkstatt schon vorher den Defekt an der Manschette entdeckt und diese gewechselt. Daher blieb mir der unweigerlich folgende Lagerschaden erst mal erspart.

Re: Antriebswelle defekt????

Verfasst: Mo 24. Mai 2004, 10:41
von Spideristi
playmobil hat geschrieben:...dabei bin ich gar net so geheizt. Da gibt´s Schlimmere. Die legen sogar noch nen Stunt hin...
Hhmmm.... Wie meinst´n des jetzad genau...? :wink:

Verfasst: Mo 24. Mai 2004, 17:54
von YellowSpider
Na ja, so wie ich´s geschrieben habe :lol: . War ja zumeist immer hinten dran, insbesondere Samstag und Sonntag. Also waren / sind andere fixer. Umsonst biste ja nicht fast letzter. War auf alle Fälle keine Anspielung auf Deinen Dreher. Aber ist einfach Frust, wenn diese dämliche Welle den Geist aufgibt. Und ich versuch ja auch immer das Spiderli schonend zu behandeln... 8)

Gruß

Stephan

Verfasst: Mo 24. Mai 2004, 18:00
von Spideristi
playmobil hat geschrieben:...und ich versuch ja auch immer das Spiderli schonend zu behandeln...
Genau das wird Dir Dein Rennwagen wahrscheinlich übel genommen haben - Dein Spiderli will wahrscheinlich etwas forscher bewegt werden! :wink: Gute Besserung für Deine Plaste-Zicke :lol: und viel Erfolg bei der Teile-Suche. Wenn ich helfen soll, sag Bescheid...

Verfasst: Mo 7. Jun 2004, 12:33
von YellowSpider
Also auf vielfachen Wunsch des Postmasters:

Thema Antriebswelle - habe heute erfahren, daß Renault Frankreich zwar die Rechnung, aber nicht die Welle nach Brühl geliefert hat. Da könnste die Wände hochgehen. Na ja, mit etwas Glück kommt die Welle ja diese Woche noch. Die Hoffnung stirbt bekanntlich nie!

Auf alle Fälle rückt der 20.06. und Zolder bedenklich nah. Und da würd ich gerne mit Spiderli anrücken. Die andere Möglichkeit statt reparieren heisst einfach fahren und im Zweifelsfall den gelben Engeln vertrauen - ist aber auch irgendwie nix.

Sobald es was erfreuliches gibt, poste ich wieder.

Verfasst: Di 8. Jun 2004, 11:14
von YellowSpider
Werd so langsam nervös.... also hab jetzt eine Adresse in Köln, die solche Wellen instandsetzen lassen; wenn Renault hier nicht aus dem Quark kommt, werd ich das angehen. Es konnte mir leider keiner irgendwelche Erfahrungen mit der Instandsetzung von Spider-Antriebswellen mitteilen; nur, daß die Welle eingeschickt wird und innerhalb von ca. 2 Tagen überholt wird. Ob dies bei der Spiderwelle machbar ist wird sich allerdings dann erst vor Ort klären. Immerhin wurde mir ein Festpreis genannt: Egal ob Spider, Porsch oder Daihatsu...
Wg. Rabatt ermittel ich noch (vielleicht kriegen wir ja einen Sammelauftrag hin) und der Preisvariiert ob beide Seiten der Welle oder nur eine Seite überholt werden müssen.

Sobald ich mehr hierzu weiß, poste ich. (Vielleicht kann Renault ja doch liefern :x )