Spider bremst mehr hinten als vorne
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Fr 22. Feb 2002, 02:00
- Wohnort: Bad Homburg / Frankfurt
- Kontaktdaten:
von raphael aus Frankreich 28.Sept.2001 22:40
hallo zusammen, vieleicht kann mir ja helfen...
Wenn ich bremse, bremsen die Hinterräder zuerst bzw. stärker als die vorderen Räder.
Dies ist noch ziemlich mühesam beim "sportlichen" bremsen. Zudem, sind immer die hinteren Räder schwarz vom Bremsstaub, nicht die vorderen.
Wie kann ich die Bremsen einstellen dass vorne mehr gebremst wird?
besten Dank für ihre Tipps !
raphael
RE: Mein Spider bremst mehr hinten als vorne !
von Klaus Bergrheinfeld 28.Sept.2001 23:29
Hallo,
ersteinmal würde ich die Bremse entlüften.
Unter der Abdeckung mit dem Warnblinkschalter, laufen die Bremsleitungen nach hinten dort ist ein Bremskraftbegrenzer eingebaut. Dieser kann NICHT eingestellt werden. Der Unterbrechungsdruck an den Hinterachse muß 7 Bar betragen.
RE: Mein Spider bremst mehr hinten als vorne !
von Michael Gerecht 1.Oct.2001 09:07
Das "Über"bremsen der Hinterachse habe ich auch - scheint also eher typisch zu sein. Das verwundert auch nicht beim Mittelmotorkonzept.
Ganz so schlecht finde ich das übrigens nicht, denn ansonsten ist mangels Drehmoment das Fahrverhalten eher unspektakulär, obgleich die Kurvenlage ziemlich gut ist.
hallo zusammen, vieleicht kann mir ja helfen...
Wenn ich bremse, bremsen die Hinterräder zuerst bzw. stärker als die vorderen Räder.
Dies ist noch ziemlich mühesam beim "sportlichen" bremsen. Zudem, sind immer die hinteren Räder schwarz vom Bremsstaub, nicht die vorderen.
Wie kann ich die Bremsen einstellen dass vorne mehr gebremst wird?
besten Dank für ihre Tipps !
raphael
RE: Mein Spider bremst mehr hinten als vorne !
von Klaus Bergrheinfeld 28.Sept.2001 23:29
Hallo,
ersteinmal würde ich die Bremse entlüften.
Unter der Abdeckung mit dem Warnblinkschalter, laufen die Bremsleitungen nach hinten dort ist ein Bremskraftbegrenzer eingebaut. Dieser kann NICHT eingestellt werden. Der Unterbrechungsdruck an den Hinterachse muß 7 Bar betragen.
RE: Mein Spider bremst mehr hinten als vorne !
von Michael Gerecht 1.Oct.2001 09:07
Das "Über"bremsen der Hinterachse habe ich auch - scheint also eher typisch zu sein. Das verwundert auch nicht beim Mittelmotorkonzept.
Ganz so schlecht finde ich das übrigens nicht, denn ansonsten ist mangels Drehmoment das Fahrverhalten eher unspektakulär, obgleich die Kurvenlage ziemlich gut ist.
das Phänomen hab ich jetzt auch, wenn ich alle Kraft zusammen nehme bekomme ich die Räder noch blockiert (und ich wiege 100kg)
Sie blockieren zuerst hinten und dann vorne. Als ich den Druckpunkt für das Bremspedal einstellen wollte, merkte ich, das die Räder hinten längst fest waren und Vorne sich ohne zu schleifen munter drehten!
absoluter Mist! das alles nach Entlüftung etc.
Wer kann mir mal die teile nummer und vorallem den Preis für das teil sagen!
danke
Chris
PS: oder es hat jemand noch eine andere Erklärung dafür! ich habe mittlerweile hinten das 3 . mal die Steine gewechselt und vorne sehen die aus wie neu! und da sind es die ersten!
Sie blockieren zuerst hinten und dann vorne. Als ich den Druckpunkt für das Bremspedal einstellen wollte, merkte ich, das die Räder hinten längst fest waren und Vorne sich ohne zu schleifen munter drehten!
absoluter Mist! das alles nach Entlüftung etc.
Wer kann mir mal die teile nummer und vorallem den Preis für das teil sagen!
danke
Chris
PS: oder es hat jemand noch eine andere Erklärung dafür! ich habe mittlerweile hinten das 3 . mal die Steine gewechselt und vorne sehen die aus wie neu! und da sind es die ersten!
Hallo,
der Bremskraftbegrenzer hat die Nr. 60 00 068 213 den Preis habe ich nur vom 2004 : 160 Euros .
Könnte es auch sein ,wenn Du vorne noch die ersten hast,dass die jetzt irgendwie zu hart sind und nicht mehr runter gehen?
Aber es gab mal von Renault eine Aktualisierung,vom Prüfdruck der Bremsanlage beim Spider.
1.Angaben = 7 Bar Unterbrechungsdruck
2.Angaben = 100 Bar vorne ; 35 +/- 3 Bar hinten
Also muss bei Dir etwas nicht stimmen....unmöglich das der Spider hinten überbremsen darf!
der Bremskraftbegrenzer hat die Nr. 60 00 068 213 den Preis habe ich nur vom 2004 : 160 Euros .
Könnte es auch sein ,wenn Du vorne noch die ersten hast,dass die jetzt irgendwie zu hart sind und nicht mehr runter gehen?
Aber es gab mal von Renault eine Aktualisierung,vom Prüfdruck der Bremsanlage beim Spider.
1.Angaben = 7 Bar Unterbrechungsdruck
2.Angaben = 100 Bar vorne ; 35 +/- 3 Bar hinten
Also muss bei Dir etwas nicht stimmen....unmöglich das der Spider hinten überbremsen darf!
Rolf S.
gäubä Schpider mit Schibä...
gäubä Schpider mit Schibä...
war heute mal in der Werkstatt. Haben den Bremsdruck mal geprüft und erreichen in einem Kreis (übersetzt) 25 Bar und im anderen knapp 50 Bar bei 8 bar Ausgangsdruck! (100Bar sind Vorschrift für Spider)
kurzum wir gehen davon aus , das der Hauptbremszylnder im A ist. den lasse ich nun wechseln und hoffe dann wieder ne bremse zu haben!
Gruß
Chris
kurzum wir gehen davon aus , das der Hauptbremszylnder im A ist. den lasse ich nun wechseln und hoffe dann wieder ne bremse zu haben!
Gruß
Chris
-
- Beiträge: 3091
- Registriert: Di 1. Okt 2002, 02:00
- Wohnort: D-85xxx, Deutschland, Bayern, zwischen München und Wasserburg a. Inn
Luft im System?
Irgendwo in den Bremsbacken vielleicht??
Der Spider ist nicht soo ganz einfach zum entlüften, u.U. muß man auch mal die Bremszangen demontieren und auf den Kopf stellen, damit auch die letzten Luftbläschen rausgehen..! Außerdem macht es wohl auch einen Unterschied, in welcher Reihenfolge die einzelnen Bremszangen entlüftet werden. Wenn ichs richtig im Kopf hab, sollte man immer mit dem Teil beginnen, welches am weitesten vom Bremszylinder entfernt ist, also zuerst rechts hinten, dann links hinten, dann rechts vorne und zuletzt links vorne;
Irgendwo in den Bremsbacken vielleicht??
Der Spider ist nicht soo ganz einfach zum entlüften, u.U. muß man auch mal die Bremszangen demontieren und auf den Kopf stellen, damit auch die letzten Luftbläschen rausgehen..! Außerdem macht es wohl auch einen Unterschied, in welcher Reihenfolge die einzelnen Bremszangen entlüftet werden. Wenn ichs richtig im Kopf hab, sollte man immer mit dem Teil beginnen, welches am weitesten vom Bremszylinder entfernt ist, also zuerst rechts hinten, dann links hinten, dann rechts vorne und zuletzt links vorne;
Zuletzt geändert von Spideristi am So 12. Aug 2007, 07:05, insgesamt 1-mal geändert.
Markus
No 400:

Fahren, statt putzen!
Schrauben, statt fahren...
No 400:

Fahren, statt putzen!

Schrauben, statt fahren...

es kommt noch besser!
Auto abgeholt -Probefahrt alles io und dann nach 3km fest alle Bremsen angebackt und schluß mit lustig! Werkstatt versuchte mir gleich den schwarzen Peter zuzuschieben, angeblich habe ich falsche steine/ Beläge drauf, die sind größer als die Scheibenfläche und somit haben diese einen Rand stehen lassen und dieser hat sich rein zufällig jetzt zwischen die Zangen geschoben und das ganze blockieren lassen??????!!!!!!!
Auto steht immer noch in der Werkstatt und wird hoffentlich noch bis zum Loser kommende Woche fertig!
PS: Habe jetzt die Roten steine bestellt, wie Stephan geschrieben hat.
Frage: hinten sind die Original Steine / Beläge doch auch Größer als die SCheiben fläche? schaut doch mal bitte nach ist wichtige wenns um die Rechnungslegung geht!
danke
Chris
Auto abgeholt -Probefahrt alles io und dann nach 3km fest alle Bremsen angebackt und schluß mit lustig! Werkstatt versuchte mir gleich den schwarzen Peter zuzuschieben, angeblich habe ich falsche steine/ Beläge drauf, die sind größer als die Scheibenfläche und somit haben diese einen Rand stehen lassen und dieser hat sich rein zufällig jetzt zwischen die Zangen geschoben und das ganze blockieren lassen??????!!!!!!!
Auto steht immer noch in der Werkstatt und wird hoffentlich noch bis zum Loser kommende Woche fertig!
PS: Habe jetzt die Roten steine bestellt, wie Stephan geschrieben hat.
Frage: hinten sind die Original Steine / Beläge doch auch Größer als die SCheiben fläche? schaut doch mal bitte nach ist wichtige wenns um die Rechnungslegung geht!
danke
Chris
Hallo,
also meine originalen Steine waren hinten +vorne nicht grösser als die Scheibenfläche,aber ich habe ja neue Mintex (v+h) montiert und da habe ich gesehen,dass hinten der Belag um ein paar Millimeter im vergleich zum orig. auf der Trägerplatte versetzt ist.So sieht es nur aus, als wäre der Belag grösser als die Scheibenfläche und gibt einen Rand am Belag.Sollte aber nicht weiter tragisch sein und das der sich lösen könnte und zwischen die Beläge/Zange kommt...denke ich nicht!
Hast Du die roten für vorne oder/und hinten bestellt?
also meine originalen Steine waren hinten +vorne nicht grösser als die Scheibenfläche,aber ich habe ja neue Mintex (v+h) montiert und da habe ich gesehen,dass hinten der Belag um ein paar Millimeter im vergleich zum orig. auf der Trägerplatte versetzt ist.So sieht es nur aus, als wäre der Belag grösser als die Scheibenfläche und gibt einen Rand am Belag.Sollte aber nicht weiter tragisch sein und das der sich lösen könnte und zwischen die Beläge/Zange kommt...denke ich nicht!
Hast Du die roten für vorne oder/und hinten bestellt?
Rolf S.
gäubä Schpider mit Schibä...
gäubä Schpider mit Schibä...