Seite 1 von 1
Welche Kühlflüssigkeit????
Verfasst: Mo 28. Mär 2005, 20:25
von andreas77
Hallo, bin gerade dabei mein Kühlwasser zu tauschen.Habe hier im Forum gelesen das der Typ"D" von Renault ,für den Spider wäre.
Habe mir auch gleich eins Besorgt und merkte dann das meine alte Flüssigkeit Rot war und die neu gekaufte Typ D Flüssigkeit nun Grün ist.
Nun wie schauts bei euch aus ,welche habt ihr?
mfg ANDI
Verfasst: Mo 28. Mär 2005, 20:52
von YellowSpider
Hallo Andreas, ich hab rote Flüssigkeit.
Verfasst: Mo 28. Mär 2005, 21:12
von Silverspider
HI
TYP D ROT BZW ORANGE IST NICHT MEHR IM PROGRAMM UND WURDE DURCH TYP D GRÜN ERSETZT
IST MEINER MEINUNG DIE BESSERE
Verfasst: Mo 28. Mär 2005, 22:34
von Spideristi
Es kann durchaus sein, daß die Aussage von "Silverspider" 100% richtig ist und ich z.Zt. einfach grad nicht "up to date" bin, aaaber hier könnte trotzdem Vorsicht geboten sein..:
Lt. meines (veralteten?) Wissens gibt es (auch bei Renault) verschiedene Kühlflüssigkeitstypen mit unterschiedlichen Eigenschaften, welche untereinander eben NICHT MISCHBAR sind... - darum auch die verschiedenen Farben (grün/blau und orange/rot)...!?!
Beim mischen dieser untereinander unverträglichen Kühlflüssigkeiten kann es u.U. zu Ausflockungen in der Flüssigkeit kommen, welche die Kühlkanäle des Motors sowie die Kammern des Kühlers zusetzen und einen kapitalen Motorschaden durch Überhitzung verursachen können...!
Meine Erkenntnisse beruhen auf entsprechende Anfragen an die AH´s Cambodunum in Kempten / Gron in Edling vom Sommer 2003, als ich vor einer längeren Fahrt in den Urlaub vor dem gleichen Problem stand:
Damals teilte man mir mit, daß es sogar in jedem Falle besser sei, bei Bedarf nur destilliertes Wasser anstatt das falsche Kühlmittel nachzufüllen!
Bei Notfällen fern der Heimat wurde mir sogar die Verwendung von normalem, kalkhaltigem Leitungswasser noch eher ans Herz gelegt, als im Zweifel womöglich das falsche Mittel mit der falschen Farbe zu verwenden...!!!
Aber bitte: Wie oben geschrieben kann es durchaus sein, daß mein Wissen falsch, bzw. überholt ist. Aber im Werkstatthandbuch stehts ebenfalls ausdrücklich so drin...
Also lieber besser vorher nochmal genau und aktuell informieren, Andreas!
P.S.:
Bei mir ist die Flüssigkeit grün/blau;
Verfasst: Di 29. Mär 2005, 09:54
von sascha h-k
servus zusammen,
es gibt nur einen ausweg aus dem "dilemma":
forget "c" & "d" von renault ...
castrol dauerkühlflüssigkeit, gebrauchsfertig, frostsicher bis -40°
(gibt's immer und überall)
grüße sascha
Verfasst: Di 29. Mär 2005, 21:26
von Rolf S.
Hallo,
meine ist Rot (sieht schön aus

) vom Migros/Riwax.Es sollte eine Flüssigkeit sein die auch für Alu Teile im Motor geeignet ist.Wichtig ist auch wenn gewechselt wird,dass gut durchgespühlt wird,damit die "alte" wirklich draussen ist!
Gruss Rolf S.
Verfasst: Di 29. Mär 2005, 21:55
von Silverspider
HALLO
ALSO NOCHMALS DIE ROTE IST GEGEN DIE GRÜNE ERSETZT WORDEN ALLERDINGS IST ES AUCH RICHTIG DASS DIESE FLÜSSIGKEITEN NICHT GEWECHSELT WERDEN SOLLTEN
ABER DIE FRAGE WAR JA AUCH WELCHE SOLL BEI EINEM AUSTAUSCH DER VFLÜSSIGKEIT VERWENDET WERDEN
Verfasst: Mi 30. Mär 2005, 20:58
von Rolf S.
"...ALLERDINGS IST ES AUCH RICHTIG DASS DIESE FLÜSSIGKEITEN NICHT GEWECHSELT WERDEN SOLLTEN."
Du meinst,...nicht vermischt ...
Gruss Rolf S.
Verfasst: Mi 30. Mär 2005, 23:05
von Silverspider
.........JA NATÜRLICH

VERMISCHT WERDE SOLLTE SIE NICHT
Verfasst: Di 5. Apr 2005, 20:11
von andreas77
Hallo habe mich jetzt bei mehreren Renaulthändler umgehöhrt und jeder Hat mir folgendes gesagt:
Das Typ D Kühlmittel ist seit einigen Jahren grün und kann PROBLEMLOS mit der roten Typ D Kühlflüssigkeit gemischt werden.
mfg ANDI
Verfasst: Di 5. Apr 2005, 21:16
von sascha h-k
c & c, d & d, aber nicht c & d
daher, wie schon oben erwähnt: castrol, gibt's billiger und überall
grüße sascha
Verfasst: So 2. Okt 2005, 16:03
von Rolf S.
Hallo,
habe die Kühlflüssigkeit gewechselt und das orig. Renault "Wasser" genommen Typ D (grün/gelb/fluor)
5 L Kanister 77 11 170 548 ,Preis sFr. 12.-
Gruss Rolf S.