Seite 1 von 2
WICHTIG !!!! Steuergerätsproblem
Verfasst: Di 5. Apr 2005, 20:06
von andreas77
Hallöchen,
Habe ein kleines grosses Problem.Habe einen Motor von G+G Eingebaut samt Neuem Steuergerät.
So wenn ich die Zündung einschalte dann blinkt die Motorelektrik Lampe und der Motor lässt sich nicht starten.Wenn ich das alte originale einbaue funktioniert alles normal.
Kann es etwas mit der wegfahrsperre zu tun haben und was kann ich dagegen machen?
mfg Andi
Verfasst: Di 5. Apr 2005, 20:41
von YellowSpider
So steht es im Rep-Handbuch:
"eine Decoderbox (B) die sich
XXX* befindet und folgende Funktionen gewährleistet:
die Decodierung des Schlüsselsignals, welches von der Spule aus gesandt wird, die Steuerung des Wegfahrsperrensystems, indem ein Code zum Steuergerät der Einspritzanlage gesandt wird, um das Anlassen des Motors zu ermöglichen"
XXX*:
Beitrag bearbeitet von Markus aus Ebersberg am 05.05.2005, 22h15:
Genauen Ort der Decoderbox bitte per PM direkt von mir oder Stefan (Yellowspider) erfragen. Der genaue Ort der Decoderbox sollte hier nicht so einfach veröffentlicht werden, da dies dunkle Gestalten sonst u.U. ausnutzen könnten!
Schaut also ganz so aus, daß der Code vom Steuergerät nicht erkannt wird. Zum Erfragen des Wegfahrsperrencodes autorisierte Renault-Vertragswerkstatt aufsuchen. Die können dann mittels Formblatt 77 11 002 552 bei der Deutschen Renault AG in Brühl den Code abrufen.
DIES IST KEIN APRILSCHERZ!!!!!
Um das genau festzustellen, braucht es den Zauber-Prüfkoffer XR25, der ja bekanntlich im Bordwerkzeug beigelegt ist
Das ganze Kapitel Wegfahrsperre umfasst mehrere Seiten im Rep-Handbuch und macht überhaupt nicht Lust auf mehr.
Sorry, daß ich Dir nix erfreulicheres funken kann
Verfasst: Di 5. Apr 2005, 21:10
von sascha h-k
hallo andi,
stecker vom wegfahrsperrekastl (lage wie vom stef beschrieben) abziehen und nochx starten ...
bitte berichte, was sich ereignet.
grüße sascha
Verfasst: Di 5. Apr 2005, 22:06
von Spideristi
@all!
Wenn Ihr Euch angewöhnen würdet, erstmal die Suchfunkion des Forums hier zu benutzen, würden sich viele Fragen oft gar nicht mehr stellen...
Deshalb:
Guckt Ihr bitte zuerst beim
Beitrag 767 hier im Forum, da steht eigentlich alles (unerfreuliche..) zum Thema Wegfahrsperre drin.
Viel Erfolg Andreas!

Verfasst: Mi 6. Apr 2005, 06:19
von andreas77
Hallo Markus,
Könntest du mir bitte per mail die genaue Lage des Decoders mailen.
mfg ANDI
Verfasst: Mi 6. Apr 2005, 12:18
von Spideristi
Hi Andi!
Mail hab ich an Dich abgeschickt!
...und, hats geklappt?
Verfasst: Do 7. Apr 2005, 18:14
von andreas77
Hallo Markus danke für deine Mail,hab alles gefunden.
@Sascha:Habe leider keinerlei veränderungen Wahrnehmen können.
Werde nächste woche meine Werkstätte besuchen .
Aber trotztem Danke Für die tipps.
mfg Andi
Verfasst: Do 7. Apr 2005, 19:18
von sascha h-k
hallo andi,
wenn's mit abgestecktem "kastl" nicht geht, dürfte das steuergerät "etwas" haben ...
ich habe ein "offenes", ohne drehzahllimit, das wurde auf meinen schlüssel umcodiert und ging zuerst auch nicht .., aber "ohne", schon.
hast dem g&g deinen schlüsselcode genannt (ist inside)?
grüße sascha
Verfasst: Do 7. Apr 2005, 20:26
von andreas77
Hallo Sascha
Habe den motor plus Steuergerät gebraucht gekauft.Der hatte mir gesagt das Steuergerät wäre "freigeschaltet" und man bräuchte es nur anzusteken.
mfg andi
Verfasst: Do 7. Apr 2005, 20:31
von Spideristi
Hmm, freigeschaltet u.U. schon, aber wahrscheinlich nicht für DEINE Schlüssel und DEINE Decoderbox- oder hast du Schloß/Schlüssel auch getauscht?
AFAIK funktioniert das nämlich folgendermaßen:
Der auf Dein Steuergerät programmierte Chip im Schlüssel funkt ein Signal zur Empfängerspule, diese schickt das Signal per Kabel ans Steuergerät, das Steuergerät vergleicht diesen Code mit dem zuletzt in der Decoderbox gespeicherten und nur wenn das dann alles übereinstimmt, bekommt das Steuergerät ein ok vom Decoder und gibt den Zündimpuls frei...
Falscher Schlüssel (oder falsch oder gar nicht programmierter Chip darin) - nix Zündung!
Und Dein Grewening-Steuergerät wartet wahrscheinlich auf den richtigen "alten" Schlüssel - der könnte aber widerum nicht mit Deiner Decoderbox... Du hast also 3 Teile die unabhängig voneinander zusammen passen müssen!
Verfasst: Do 7. Apr 2005, 21:00
von Spideristi
Ach ja, nochwas.
Soweit ich weiß, kann man die von Grewenig modifizierten Steuergeräte nicht mehr zusammen mit der Wegfahrsperre betreiben - Du mußt den Decoder wohl irgendwie "lahmlegen".
Weiß ich von jemandem, welcher auch diese "modified-box" von G&G hat - aber halt keine Wegfahrsperre mehr!
Verfasst: Do 7. Apr 2005, 21:15
von sascha h-k
... freigeschaltete steuergeräte funktionieren mit ALLEN zündschlüsseln, wenn sie wirklich freigeschaltet sind; d.h. das steuergerät kennt keinen code mehr ...
daher ist es egal, was mit dem "kastl" ist
es gibt aber auch (leider) defekte steuergeräte.
außerdem: wenn die fa. g&g modifiziert, müssen die auch auf deinen schlüssel umcodieren können !
probiere x das ding in einem anderen spider ...
grüße sascha
Verfasst: Fr 8. Apr 2005, 04:38
von Spideristi
Aha
"Freigeschaltet" heißt also demnach:
Steuergerät funkioniert ohne / hat keine Wegfahrsperre mehr?
Deshalb "Schlüssel egal", oder wie?
Verfasst: Fr 8. Apr 2005, 07:35
von sascha h-k
servus markus,
so isses; wenn man(n) sein steuergerät flashen läßt, bekommt man (auf wunsch) ein leihgerät, dieses ist decodiert, damit's eben jeder verwenden kann.
beim umcodieren wird zuerst der code gelöscht, so man "reinkommt" und danach auf den gewünschten zündschlüssel mittels code aus dem (renault) internet codiert; aus fahrgestellnummer und schlüsselnummer ergibt sich der neue, der mittels xr25 eingegeben wird.
das klappt oft erst nach mehreren versuchen ...
grüße sascha
Verfasst: Fr 8. Apr 2005, 13:42
von YellowSpider
Was muß ich tun, um die Wegfahrsperre zu deaktivieren? Der Schrott macht doch nur Ärger. Ich habe keine Lust, irgendwann mitten auf der Kreuzung zu stehen und nix geht mehr. Die Fälle sind ja durchaus vorgekommen. Und der beste Schutz ist ja dann wohl sowieso, den "Knochen" abzuziehen.