Seite 1 von 1

Belastungstest Aussenspiegel

Verfasst: Do 8. Mai 2008, 22:42
von MartinGREGOR
Hallo zusammen,

das hier ist Ferdinand, 2 Jahre alt und 15kg schwer.
Bild
Er meinte heute, um sein Spiegelbild besser betrachten zu können, sich am dem linken Aussenspiegel hochziehen zu müssen.
Auf dem folgenden Bild liegen beide Spiegel nebeneinander und man erkennt, dass das Alu-Guss-Teil mit dem der Spiegel mit einer Innensechskant-Madenschraube an der Tür befestigt wird für eine geringere Belastung konstruiert wurde; es ist schlicht gerissen, siehe Kreis!

Der Befahrer-Spiegel sieht aber nicht deutlich besser aus. Er ist angerissen und würde wohl auch nicht mehr lange halten.
Frage: Hat jemand noch zwei Spiegel in gelb abzugeben, oder wenigstens das Guss-Teil für den linken Spiegel? Was kosten zwei neue Spiegel, wie lange ist die Lieferzeit ? Und wenn jetzt noch jemand die Teilenummer für mich hätte...
Gibt es das Gus-Teil einzelnd ? Wurden die Spiegel nicht auch bei anderen französischen Autos verbaut?

Bild

Verfasst: Do 8. Mai 2008, 23:06
von Sjoerd
War schon mal im Forum (fahre jetzt Arno's Spider, also mit neuen Citroen-spiegel), http://www.spiderforum.debleu.de/phpBB2 ... ht=spiegel

Verfasst: Fr 9. Mai 2008, 08:05
von MartinGREGOR
Hallo Markus, der CX war's, richtig, jetzt erinnere ich mich.
Aber mir geht es um die Aufnahme des gesamten Gehäuses, eben dieser Ring der über diese 17er Mutter mit Kragen auf der Tür gestülpt wird.
Deke nicht, das die Befestigung beim CX identisch ist.

Verfasst: Fr 9. Mai 2008, 09:37
von Sjoerd
Martin, kuck mal auf http://cx-basis.de/ , dort gibt's auch ein online-shop. Vielleicht bekommst du da mehr info. Ich dachte auch die Spiegelsockel war vom CX.

Verfasst: Fr 9. Mai 2008, 12:09
von MartinGREGOR
Danke Markus, der Tip ist sehr gut. Auf den Bildern im Shop sieht es so aus, als könnten die Sockel passen. Hab sie mir mal bestellt.
Will see...

Verfasst: Di 13. Mai 2008, 12:28
von Spideristi
Markus??? Ich wars doch gar net, der Tipp kam diesmal von Sjoerd...!!! :o :wink:

Verfasst: Di 13. Mai 2008, 13:09
von sascha h-k
ich nehme an, daß dies aus aluminium ist, daher bitte schweissen :wink:

Verfasst: Di 13. Mai 2008, 15:28
von MartinGREGOR
....das war auch mein erster Gedanke, ein Fachmann sagte mir aber, nachdem er mit euner Feile an dem Stück dran war, es sei Zinkdruckguss...

Verfasst: Mi 14. Mai 2008, 09:31
von Spideristi
Was mir auch grad noch zum Thema Spiegel einfällt:
Wir waren vor ein paar Jahren mal mit ein paar Spidern am Hahntennjoch unterwegs, als dem vorausfahrenden Jörg H. sein linker Spider-Spiegel von einem wahnsinnigen Motorradfahrer beim überholen abrasiert wurde. Jörg hat sich damals einen neuen Spiegel besorgt, da der alte im Graben und Gestrüpp neben der Straße nicht mehr auffindbar war. Jörg dürfte also noch wissen, was man da evtl. machen kann. Ich schick Dir seine Kontaktdaten - hoffe, daß die noch stimmen - mal per PM...
Viel Erfolg! 8)

Verfasst: Mi 14. Mai 2008, 17:53
von MartinGREGOR
Update:
Der bestellte Sockel ist heute gekommen, und er passt. Es ist absolut das gleiche Teil, leider auch aus dem gleichen Material.
Bestellt bei CX-Basis.de, ArtikelNr.: ASP-12693, TeileNr.: 95 647 738, Spiegelsockel S2 li/re, 26,93€.

Das Bild zeigt den gerissenen und den neuen Spiegelsockel. Bei mir ist auch der auf der Beifahrerseite an der gleichen Stelle ein- aber noch nicht durch gerissen. Es ist leicht zu erkennen, dass es sich hier um eine konstruktiv äußerst schlechte Lösung handelt. Das Material ist an dieser Stelle definitiv am dünnsten.

Bild

Die entscheidende Frage wäre:
Wie könnte man da etwas verbessern ? Ich trau mich gar nicht die Schraube anzuziehen ...

Verfasst: Do 15. Mai 2008, 09:46
von Spideristi
MartinGREGOR hat geschrieben:Update:...Die entscheidende Frage wäre:
Wie könnte man da etwas verbessern ? Ich trau mich gar nicht die Schraube anzuziehen ...
Hm, da es sich bei Zinkdruckguß um ein sehr sprödes, unflexibles Material handelt, wird man da wohl nicht viel machen können. Kenn das noch von meinen uralten Matchbox-Spielzeugautos: Biegen oder so war da nicht mit den Zinkdruckgußteilen, die Teile waren entweder fest oder brachen gleich ab...

Die einzige Lösung sehe ich, genau so ein Teil aus einem anderen Material (Alu, GfK, CfK) nachzuformen. Dabei dürfte dann allerdings der Kosten/Zeit/Nutzen-Faktor in keinem vernünftigen Verhältnis mehr zur angestreben Lösung stehen...! :cry:

Ist wohl sinnvoller jetzt noch ein paar solcher Ersatzteile zu kaufen und sich diese vorsichtshalber auf Lager zu legen, kommt wohl im Endeffekt günstiger... :roll: :wink:

Außerdem könnte es sein, daß das mit dem leichten abbrechen auch durchaus gewollt ist - sprich Sollbruchstelle bei einem Unfall, z.B. mit einem Fußgänger oder so. Ist wohl besser, der Spiegel reißt ab, als das damit dann ein Passant über die Straße geschleift wird... :-?