Seite 1 von 1
Cup-Anlage
Verfasst: Mi 16. Jun 2004, 12:35
von Hans Neumaier
Hallo zusammen
Hab mir eine Cup-Anlage zugelegt.
Wollte nur wissen ob ihr da andere Zündkerzen verwendet.
Hab jetzt noch die Orginalen drin.
Danke
Gruß
Spider-Hans
Verfasst: Mi 16. Jun 2004, 13:09
von Alfred
Hallo Hans,
falls Du den Segen des Technischen Überwachungsvereins dafür beantragst, dann berichte bitte über Deine Erfahrungen!
Wenn es problemlos und glatt geht, dann denke ich auch darüber nach.
Alfred
Verfasst: Mi 16. Jun 2004, 17:20
von Spideristi
So weit ich weiß mußt Du diese speziellen Champion-Zündkerzen verwenden, die Abgasrückführung stillegen sowie Dein Steuergerät entsprechend anpassen. Näheres kann Dir Uwe Markefka berichten, hab Dir seine Kontaktdaten soeben per PM gesendet;
Verfasst: Mi 16. Jun 2004, 18:56
von Rolf S.
Hallo Hans,
ich habe mit der Cup Anlagen auch das Steuergerät angepasst.Die Kerzen sollten auch angepasst werden. Hr. Tönges hatte damals die RC 503 C Champion Zündkerzen dazu "verschrieben".Die war aber nicht mehr lieferbar und hat mir die Champion RC 61 YC empfohlen. Das ist/war übrigens die Megane Cup Zündkerze,ist ja auch der gleiche Motor wie im Spider.Diese "Funkt" bei mir schon seit Jahren ohne Prob.
Gruss Rolf S.
Verfasst: Mi 16. Jun 2004, 20:21
von YellowSpider
@Markus: Was macht denn die Anschaffung einer Cup-Anlage bei Dir? War der Uwe der mit dem silbernen Spider aus EBE? Dann poste mir mal die Kontaktdaten. Und wenn Du dann mit der Cup-Anlage loslegst, gib mir kurz Bescheid wg. Eintrag und so. Komm dann umgehend nach Bayern

Verfasst: Do 17. Jun 2004, 10:13
von Spideristi
Richtig. Uwe ist der mit dem grauen. Wg. Eintrag der Cup-Anlage hat er heute einen TÜV-Termin...
Mal abwarten und Daumen drücken!
Verfasst: So 20. Jun 2004, 21:43
von Hans Neumaier
Hallo Uwe
Was ist bei dir mit deiner Eintragung rausgekommen?
Hat´s geklapt?
Ich bin vertig mit einbauen.
Was hast du mit der Abgasrückführung gemacht?
Gruß
Spider-Hans
Verfasst: Mo 21. Jun 2004, 20:52
von YellowSpider
Also mit den Zündkerzen war mir nicht bekannt. Ist das auch nötig, wenn ich nichts am Steuergerät verändere?
Hans, hast Du mit oder ohne KAT eingebaut? Hab ohne KAT und die Lautstärke mit Schallpegelmesser liegt bei 1m Entfernung und 4500 U/min bei schlappen 110 db. Wer hat mal mit KAT gemessen? Wir haben das mal gemacht, allerdings bei einem anderen Spider mit dem kleineren Endtopf und der Unterschied betrug 8 db.
Bei allen TÜV-Versuchen erhielt ich immer nur die Antwort:
Vieeeeeel zu laut; den hörste ja schon 3 km vorher; der iss ja lauter als der Ferrari neben Dir

; usw... (Auf der Alpen-Trophy war´s einfach nur Klasse, im Monte-Carlo- like Tunnelfieber im 2. Gang durch die Tunnel zu brezeln, oder??)
Eintrag ohne KAT ist wohl unmöglich und im Übrigen meinte auch jeder, der Eintrag bringt gar nix ohne die DB Anpassung im Brief, ausser Ärger für den TÜV-Prüfer.
Tja, ein leidiges Thema, also sobald irgendwo was geht, bitte melden, bin dabei.
Und an der Stelle nochmal die Frage an Gunther, was die Pläne für eine Auspuffanlage mit TÜV-Segen angeht. Auch da wären sicher etliche SpiderFans dabei; am besten auf Basis der CUP-Anlage.
Gruß
Stephan
Verfasst: Di 22. Jun 2004, 19:53
von Rolf S.
Hallo,
also ich habe mein Spider vor 3 Jahren mal offiziell mit Kat messen lassen (in der Schweiz). Die Nahfeldmessung (0.5 m /45°/4500U/min) ergab ein Höchstwehrt von 104 dBA. Die Vorbeifahrtsmessung im Schnitt 91 dBA.
Bemerkung des Messteams:"Viiieeel zu laut

!!! (für die CH sowieso

)
Ich habe schon Eintragungen(CH) gesehen mit 96-97dBA . Aber mit originalem Cup (mit o.ohne Kat) und ohne "Beschiss" ist ein Eintrag nicht möglich.Kommt noch dazu:hätte ich die Lärmmessung bestanden,könnte der Prüfer bei der Eintragung noch ein Abgastest auf den Rollen verlangen(Fahrzyklus),weil ja der Kat nicht mehr den orig. Abmessungen entspricht.Wie es dann auf den Rollen aussehen würde,da habe ich keine Ahnung.Der normale Abgastest ist ja übrigens kein Problem.
Gruss Rolf S.