Seite 1 von 1

Querstabilisator vorne

Verfasst: Di 6. Jul 2004, 14:57
von YellowSpider
Tja, nach nunmehr 16.000 km ist er hinüber.... Lieferzeit: wie bei der Antriebswelle; nicht auf Lager vorrätig :-? . Die Antriebswelle ist übrigens immer noch nicht da. Und die Symptomatik ist ja dieses Vibrieren / Schütteln Quer zur Fahrzeugachse beim Beschleunigen, besonders schlimm bei ca 75-85 km/h. Reifen sinds aber dfinitiv nicht, da alles i.o. sobald ich Gas weg nehme. Die Frage, die sich nunmehr stellt, ist die, ob die Welle vielleicht gar nicht defekt ist, sondern das Rütteln von dem Stabi ausgeht. Auf alle Fälle ist das Fahrverhalten jenseits von gut und Böse beim Kurvenfahren. Hab das Gefühl, das auch das Heck total instabil ist. Bei mir ist die linke Seite weggebrochen. Einfach Wanne rausnehmen und dann mal dran rütteln, dann wisst ihr Bescheid (ist einfacher als die Nummer mit Rad einschlagen leuchten und gucken... aber eben erst dann machbar, wenn sich das Teil ganz verabschiedet hat. Also wer von Euch Stabi-Geschädigten hatte zu dem schlechten Kurvenverhalten auch die Symptomatik mit dem Schütteln?

Gruß

Stephan

"Mensch bin ich froh, das das Wetter soooo bescheiden ist. Sonst würd ich wahnsinnig"

Verfasst: Di 6. Jul 2004, 15:10
von Spideristi
Hi Stephan!
Das von Dir beschriebene Schütteln hat sicher nix mit dem Frontstabi zu tun. Der äußerst sich nämlich "nur" durch ein schwammiges Fahrverhalten, ähnlich wie wenn Du zuwenig Luft in den Reifen hast. Frontstabi reparieren und dabei gleich verstärken ist günstiger und macht mehr Sinn als ein gleich labiles Austauschteil zu verwenden - mit dem hättest Du irgendwann wieder das gleiche Problem.
Stabi am besten ausbauen und schweißen und verstärken - entweder selbst machen oder an Gunther schicken, der hat das bei mir perfekt und bezahlbar gemacht; Oder Du besorgst Dir einen Frontstabi vom CupSpider - der hält ebenfalls, dürfte aber wahrscheinlich gar nicht mehr zu bekommen sein.

Verfasst: Do 8. Jul 2004, 21:22
von YellowSpider
Liebe Forum-Teilnehmer,

brauche dringend eine Beschreibung über die Verstärkung des Querstabis. Hab das Teil ausgebaut und will es nun schweissen lassen. Wer kann mir helfen, wie die Verstärkungen aussehen sollen? Am liebsten wär ein Foto, oder eine narrensichere Beschreibung. Leider kann ich die Bilder von HaMiPo zum Thema nicht mehr einsehen. Also, Eure Hilfe ist gewünscht. (PS: Gunther ist zur Zeit leider in Urlaub; gönn ich ihm aber, hoffentlich erholt er sich gut, so daß auch nächstes Jahr wieder ein Treffen in Kempten organisiert wird.).

Gruß

Stephan

Verfasst: Fr 9. Jul 2004, 09:53
von Spideristi
Hi Stefan!
Hätte Bilder von meinen sowie von den anderen Stabi-Verstärkungen auf meinem Rechner - allerdings auf dem zu Hause.
Da ich dort aber keine 200%ige-Firewall habe und mir das mit den ganzen Sicherheitsupdates wg. immer wieder neuer Viren mittlerweile einfach zu aufwendig geworden ist, gehe ich von dort nicht mehr ins Netz.
Weiß also momentan nicht so recht, wie ich Dir diese Bilder zukommen lassen könnte - vielleicht fällt mir ja am Wo-Ende irgendwas ein, daß ich beide Rechner irgendwie gefahrlos koppeln kann... CD-Brenner hab ich daheim leider nicht...

Verfasst: Fr 9. Jul 2004, 10:09
von sascha h-k
hi markus,

borg' dir eine externe festplatte aus...


gruß
sascha :wink:

Verfasst: Fr 9. Jul 2004, 10:29
von Spideristi
Schon klar, aber jetzt mußt Du mir noch sagen, von wem... :lol:
Bei meinen beiden Rechnern handelt es sich ausschließlich um Notebooks, bräuchte also sowas wie einen USB-Stick oder eine externe USB-Festplatte - sowas hat bei mir hier aber überhaupt keiner rumliegen...

Verfasst: Fr 9. Jul 2004, 10:53
von sascha h-k
der stick kost' fast nix...

gruß
sascha

Verfasst: Fr 9. Jul 2004, 11:49
von ernst-licht
Einfach richtig anschweissen! Wer schweissen kann, weiss schon wie´s geht!

Verfasst: Fr 9. Jul 2004, 12:18
von YellowSpider
Hallo Markus,

versuch´s doch mal mit Diskette. JPG mit entsprechender Komprimierung, das sollte doch gehen. Hauptsache, ich erkenne so halbwegs was. Will den Kram nächste Woche erledigt haben; also gib Gas :lol:

Stephan

Verfasst: Fr 9. Jul 2004, 12:35
von Spideristi
2000´er-Notebook zu Hause, Diskette, CD-Reader, PCMCIA, USB;
2004´er-Notebook Firma, CD-Reader u. -Writer, DVD-Reader, SD-Card-Reader, PCMCIA, USB;

Genau deswegen bräucht ich ja irgendein Wechselmedium mit USB- oder PCMCIA Anschluß für beide Kisten! Und ein Diskettenlaufwerk findest Du an keinem Rechner hier in der Firma mehr!
Über die IRDA-Schnittstelle an beiden Notebooks hatte ichs auch schon mal probiert, aber das funzt nicht, da der eine Rechner mit Windoof 2000 und der andere mit XP läuft...