Demontage Interieurteile und Instrumententräger

Was geht, was nicht?

Moderatoren: Alfred, Delany

Antworten
Spideristi
Beiträge: 3098
Registriert: Di 1. Okt 2002, 02:00
Wohnort: D-85xxx, Deutschland, Bayern, zwischen München und Wasserburg a. Inn

Demontage Interieurteile und Instrumententräger

Beitrag von Spideristi »

Hi@all!
Möcht mal ein paar Sachen ausprobieren und dazu
a) den Instrumententräger sowie
b) die mittleren Verkleidungen (Graues, hinteres Teil zwischen den Sitzen - lackierte Teile unter der Handbremse, bzw. um die Kontrolllämpchenanzeige - dunkle Verkleidung der Mittelkonsole)
möglichst ohne irgendwas kaputt zu machen schonend und reversibel demontieren.

Wer weiß, wo ich wie in welcher Reihenfolge welches Werkzeug zum Einsatz bringen muß und wie ich dabei vorgehe, bzw. wie und wo die einzelnen Teile verschraubt, gesteckt, miteinander verbunden, etc. sind?
Danke!
Markus

No 400:
Bild

Fahren, statt putzen! :P
Schrauben, statt fahren... :-o
Spideristi
Beiträge: 3098
Registriert: Di 1. Okt 2002, 02:00
Wohnort: D-85xxx, Deutschland, Bayern, zwischen München und Wasserburg a. Inn

Beitrag von Spideristi »

Hallo, 2. Aufruf, kann mir keiner helfen...???
Markus

No 400:
Bild

Fahren, statt putzen! :P
Schrauben, statt fahren... :-o
Andreas Schichan
Beiträge: 25
Registriert: Sa 23. Feb 2002, 02:00
Wohnort: 884xx

Beitrag von Andreas Schichan »

Hallo Markus,

die Demontage der Teile ist eigentlich ganz einfach (Man braucht aber einige größen von Vielzahnschlüsseln). Zuerst habe ich die lackierte Verkleidung unter der Handbremse gelöst (eine Schraube unterhalb der Handbremse), danach die zwei hinteren Schrauben der Verkleidung zwischen den Sitzen (um an die Schrauben zu kommen, Sitze ganz nach vorne schieben). Handbremse anziehen um die Verkleidung auszufädeln. Durch das entfernen der lackierten Verkleidung (Schaltknauf herunterdrehen oder Aluring der Schaltkulisse lösen-> Schraube sitzt unter der Verkleidung beim Aluring), kommt man an die Schraube der Kontrollanzeige hin. Stecker abziehen und Anzeige entfernen. Jetzt sind wieder 4 Schrauben sichtbar und 2 weitere im Fußraum, Schrauben lösen und Verkleidung abnehmen. Falls sie klemmt must Du die Schrauben der großen Verkleidung lösen (Große Verkleidung mit Tachoanzeige).

Gruß Andi
Spideristi
Beiträge: 3098
Registriert: Di 1. Okt 2002, 02:00
Wohnort: D-85xxx, Deutschland, Bayern, zwischen München und Wasserburg a. Inn

Beitrag von Spideristi »

Danke Andi! :)
Wie bekomme ich den Schaltknauf runter? Ist der auch geschraubt oder irgendwie verklebt oder auf andere Art und Weise befestigt? Beim drehen gg. den Uhrzeigersinn geht er nämlich nur soweit nach links zum "schrauben", wie man das für das einlegen des Rückwärtsganges braucht...
Markus

No 400:
Bild

Fahren, statt putzen! :P
Schrauben, statt fahren... :-o
Klaus
Beiträge: 181
Registriert: Fr 22. Feb 2002, 02:00
Wohnort: underfrangge

Beitrag von Klaus »

hallo,

der schaltknauf ist entgegengesetzt geschraubt. laut handbuch müsste man ihn dann ersetzen, weil er nur mit einer zange zu lösen ist.
drum würd ich ne andere möglichkeit suchen.

sers

klaus
Andreas Schichan
Beiträge: 25
Registriert: Sa 23. Feb 2002, 02:00
Wohnort: 884xx

Beitrag von Andreas Schichan »

Hallo,

habe meinen Schaltknauf mit viel kraft, aber ohne Zange lösen können.
Danach den Schaltknauf mit Schraubensicherung wieder gesichert.

Gruß Andi
Antworten